Ausstellung im Rahmen des 16. Marktes für Dresdner Geschichte und Geschichten
Name/Verein | Thema |
Carsten Löwe (Feuerwehr Dresden, Abteilung Traditionspflege) | Die Feuerwehr Dresden in Film- und Fotodokumenten |
Wolfgang Flügel (Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde) | Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, |
Wolfgang Krusch (Heimatverein Niedersedlitz) | Kameras, Zubehör und Dokumente der Niedersedlitzer Kameraproduktion |
Brigitte Böttcher (Verein Physio-In) | Geschichte der Krankengymnastik und Physiotherapie in Dresden |
Daniel Fischer | Die "Zeiss-Ikon-Siedlung" und die UT-Lichtspiele Dresden |
Dagmar Möbius | Sprechstundenschwester - ein fast vergessener Fachschulgesundheitsberuf |
Dieter Lorenz (Straßenbahnmuseum Dresden) | Mit der Pferdebahn und der elektrischen Straßenbahn über die Augustusbrücke |
Peter Kny (Verein für sächsische Postgeschichte und Philatelie.) | "Pünktchen" zur Fotoindustrie in Dresden (Briefmarken) |
Wolfgang Fiedler (Aero-Philatelisten-Club Deutschlands) | Der Fotograf Walter Hahn - ein Meister der Luftbildfotografie |
Dr. Bernd Gross (Verein Weiße Flotte Dresden) | 185 Jahre Geschichte der Sächsischen Dampfschifffahrt im Oberen Elbtal |
Holger Naumann | Dresden als Stadt der Ausstellungen im Spiegel alter Ansichtskarten |
Maria Schreier | Dresdner Ansichten (Aquarellmalerei von Maria Schreier) |
Dietmar Schreier | Präsentation eigener Bücher (Dresden und Umgebung) |
Dr. Ludwig Jenchen (Geschichtswerkstatt Dresden-Nordwest) | 170 Jahre Eisenbahn Dresden-Prag (vier historische Streckenvarianten) |
Ilona Rau (Radebeuler Monatshefte) | Präsentation der kulturellen Regionalzeitschrift "Vorschau & Rückblick" |
Karl Uwe Baum | Amateurtheater in Dresden |
Dr. Petra Westphalen (Landesverein Sächsischer Heimatschutz) | Jahr der Industriekultur in Sachsen 2020 |
Peter Haschenz (Geschichtswerkstatt Dresden-Nordwest) | Luftbilder von Bauten der Kameraindustrie |
Heinz Freiberg (Verlag Edition Freiberg) | Buch und Illustration - Kinderbücher - namhafte Illustratoren… |
Dietmar Sehn | Geschichten über Filmtheater und Filmerlebnisse in der DDR |
Ernst Hirsch | "Das Auge von Dresden", "August Kotzsch-Fotograf in Loschwitz bei Dresden" und der "Clubs Daguerre e.V." |
Volkmar Lindner (Seniorenakademie Dresden) | Veranstaltungen, thematischen Führungen, Arbeit in den Interessengruppen |
Matthias Erfurth (Johannstadtarchiv) | Ausstellungskino auf den Jahresschauen Deutscher Arbeit im Großen Garten |
Dr. Uwe Schieferdecker | Alltagsleben in der Fotografie 1910 bis 1960 |
Joachim Brückner (Fotoclub EXAKTA) | Der 1966 gegründete Fotoklub stellt sich vor |
Gert Rothe (Numismatischer Verein zu Dresden) | Fotografie, Film und Kino in Dresden - numismatische Einblicke |
Dr. Sybille Streitenberger (Verschönerungsverein Weißer Hirsch / Oberloschwitz) | Fotografen vom Weißen Hirsch und ihre Motive |
Stefan Schramm (Online-Enzyklopädie Wikipedia) | Die Geschichte von Fotografie und Film in Dresden |
Andreas Them (Verein Dresdner Geschichtsmarkt) | Dresdner Kinogeschichte(n) 1900-1945 |
Burkhard Hollwitz (IG Historische Fernmeldetechnik) | Die Geschichte von Fotografie und Film bei der Deutschen Post |
Erich Riedel (IG Historische Friedrichstadt) | Fotografie,- Film- und Kinogeschichte in der Friedrichstadt |
Stadtwiki Dresden | Von "Apollo" bis "Zentrum-Lichtspiele" |
Reinhardt / Scheibe (Verein Neue Nachbarschaft Kaditz) | Verkauf und Ankauf antiquarischer Regionalliteratur sowie neuer und alter AK |
Manfred Buder (AK Sächsische Militärgeschichte) | 260. Jahrestag der Belagerung von Dresden im Siebenjährigen Krieg (12.- 30. Juli 1760) |
Dr. Michael Böttger (Igeltour Dresden) | Das Igeltour-Programm 2020 |
Frank Schmidt (Ges. z. Förderung einer Gedenkstätte f. d. Sophienkirche Dresden) | Fotodokumentation: Die Sophienkirche - Aufbau der Gedenkstätte Busmannkapelle |
Klaus Wilk | Vom Pionierfilmstudio zum DEFA-Trickfilm |
Stefan Seifert (Dresdner Verein für Genealogie) | Genealogische Fundstücke über Dresdner Photographen des 19. Jh. |
André Eckardt | SAVE - Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen |
Martin Munke (Verein Dresdner Geschichtsmarkt) | Die Arbeit der Deutschen Fotothek an der SLUB / Angebote der SLUB zur Familienforschung |
Martin Munke (Verein Dresdner Geschichtsmarkt) | Der Verein für sächsische Landesgeschichte als Ansprechpartner für die Heimatforschung |
Ulrich Ostermaier | Die Fa. "Nenke & Ostermaier, Kunstanstalt", Dresden (1894-1963) |